Platzbedarf
Bei der Aufhängung einer Stabhängematte sollte man unbedingt daran denken, sie straff zu hängen. Je straffer die Stabhängematte hängt, desto höher ist der Liegekomfort. Für eine Stabhängematte braucht man etwas mehr Abstand als für eine stablose Hängematte. Die Aufhängehöhe (y) sollte in etwa ein Viertel des Aufhängeabstandes (x) betragen. Für eine Stabhängematte von vier Metern Länge benötigt man also eine Aufhängehöhe von etwa einem Meter. Ist die Hängematte kleiner, sind weniger Abstand und weniger Höhe nötig.
Befestigung zwischen Bäumen und Wänden
Befestigung einer Hängematte zwischen zwei Bäumen
Je nach Größe Ihrer Hängematte müssen die Bäume mindestens drei Meter voneinander entfernt stehen und kräftig genug sein, der Belastung standzuhalten. Um die Hängematte zwischen zwei Bäumen zu befestigen, wird je ein Seil um den Baumstamm geschlungen und mit der Hängematte verbunden.
Befestigung einer Hängematte zwischen zwei Wänden
Zur Befestigung der Hängematte eignen sich tragende, massive Wände. Besonders einfach und sicher ist der MultiSpot, der das Gewicht auf vier Bohrlöcher verteilt.

Liegeposition
In einer Stabhängematte liegen Sie am bequemsten in Längsrichtung der Hängematte. Die Spreizstäbe halten die Liegefläche geöffnet, sodass Sie sich rundum entspannen können.

Handwäsche
Sie können Ihre Stabhängematte von Hand waschen
Vor Abrieb schützen
Achten Sie beim Aufhängen Ihrer Hängematte darauf, dass sie frei schwebt und nicht am Boden reibt.
Trocken überwintern
Wir empfehlen Ihnen, die Hängematte vor der Winterpause zu reinigen. Nachdem sie vollständig getrocknet ist, kann sie zum Schutz vor Ungeziefer in Plastik verpackt und verstaut werden.